Mit Lebensmitteln bewusst umgehen

Hier bekommst du mehr Infos zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln.

Lebensmittel herzustellen, kostet ganz schön viel Zeit und Mühe. Deswegen ist es wo wichtig, dass wir bewusst mit ihnen umgehen. Dazu bekommst du hier mehr Informationen.

Einkaufen

Wenn Menschen bewusst einkaufen, tun sie damit etwas gegen die Lebensmittelverschwendung und unterstützen die Bäuerinnen und Bauern in ihrer Umgebung.

Lea, Hanna und Theo sind mit Herrn Gärtner im Supermarkt
Illustration: Anna-Lena Kühler

Das geht so:

  • Schauen, was man da hat, eine Einkaufsliste erstellen und nur so viel kaufen, wie man wirklich braucht.
  • Am besten geht man nie hungrig einkaufen, weil man sonst oft versehentlich zu viel kauft.
  • Wenn man Lebensmittel auswählt, die gerade in Österreich reif sind und aus der Region kommen, in der man wohnt, schont man die Umwelt.
Illustration: Anna-Lena Kühler
Illustration: Anna-Lena Kühler

Kann man nur im Supermarkt einkaufen?

Nein. Viele Bauernhöfe verkaufen ihre Produkte nicht nur an große Supermärkte, sondern auch direkt an die Bevölkerung. Kannst du manche Lebensmittel bei einem Hof in deiner Umgebung einkaufen?

Manche Bäuerinnen und Bauern bieten auch Obst- und Gemüsekisten an, die direkt nach Hause geliefert werden.

Gütesiegel

Wenn du im Supermarkt genau hinschaust, entdeckst du bestimmt auf vielen der Produkte kleine Zeichen, die sogenannten Gütesiegel. Manche dieser Zeichen zeigen dir, dass die Produkte auf eine bestimmte, besonders sorgfältige Art hergestellt wurden oder dass sie aus einem bestimmten Gebiet kommen. Hier sind ein paar wichtige von diesen Gütesiegeln:

Bild eines AMA-Gütesiegel

AMA-Gütesiegel

Das AMA-Gütesiegel ist ein österreichisches Gütesiegel. Es zeigt dir, dass das Lebensmittel, auf dem es abgebildet ist, aus Österreich kommt und eine hohe Qualität hat. Bauernhöfe müssen sich an bestimmte, strengere Richtlinien halten, damit sie dieses Gütesiegel verwenden dürfen.

AMA-Bio-Siegel

AMA-Biosiegel

Das AMA-Biosiegel ist ein österreichisches Gütesiegel. Es zeigt dir, dass die Lebensmittel aus Österreich kommen und dass beim Herstellen der Lebensmittel besonders auf Umwelt und Tierwohl geachtet wurde.

Bild eines Siegels der AMA GENUSS REGION

Gütesiegel AMA GENUSS REGION

Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION findest du nicht im Supermarkt. Es ist ein österreichisches Gütesiegel für Lebensmittel, die direkt von Bauernhöfen und kleinen Verarbeitungsbetrieben verkauft oder in einem Restaurant angeboten werden. Es zeigt dir, dass die Lebensmittel aus der Region kommen und besonders hohe Qualität haben.

Bild eines EU-Bio-Siegels

EU-Bio-Siegel

Das EU-Bio-Siegel ist ein europäisches Gütesiegel. Es zeigt dir, dass du ein biologisches Produkt in der Hand hast. Das bedeutet, dass beim Herstellen der Lebensmittel besonders auf Umwelt und Tierwohl geachtet wurde.

Bild eines Siegels "geschützte Ursprungsbezeichnung"

Geschützte Ursprungsbezeichnung

Dieses Zeichen ist ein europäisches Qualitätszeichen. Es zeigt dir, dass die Lebensmittel eine sehr enge Verbindung mit der Gegend haben, in der sie hergestellt werden. Alle Schritte der Herstellung passieren in dieser Gegend. In Österreich tragen dieses Zeichen zum Beispiel der Vorarlberger Bergkäse, die Steirische Käferbohne und die Wachauer Marille.

Bild eines Siegels "geschützt geographische Angabe"

Geschützte geografische Angabe

Dieses Zeichen ist ein europäisches Qualitätszeichen. Es zeigt dir, dass Lebensmittel mit einer bestimmten Gegend zusammenhängen. Bei diesem Qualitätszeichen müssen nicht die ganze Herstellung in dieser einen Gegend passiert sein, aber mindestens ein Herstellungsschritt. In Österreich tragen dieses Zeichen zum Beispiel der Tiroler Speck oder das Steirische Kürbiskernöl.

Gelb-blaues Siegel mit dem Text: garantiert traditionelle Spezialität

Garantiert traditionelle Spezialität

Dieses Zeichen ist ein europäisches Qualitätszeichen. Es zeigt dir, dass die Lebensmittel einer bestimmten Tradition entsprechen, also dass sie auf eine bestimmte Art hergestellt werden, die schon sehr lange Zeit verwendet wird. Das kann zum Beispiel ein bestimmtes, ganz altes Rezept sein, das auch heute noch benutzt wird. In Österreich trägt die Heumilch dieses Zeichen, weil die Kühe, die diese Milch geben im Sommer auf Weiden und Almen leben und nur im Winter im Stall. Sie werden nur mit Heu und ein wenig Getreideschrot gefüttert – so wie früher.

Lebensmittel richtig aufbewahren

Illustration: Tina und Frau Gärtner stehen am offenen Kühlschrank.
Illustration: Anna-Lena Kühler

Lebensmittel herzustellen, kostet Zeit und Mühe. Deswegen sollte man darauf achten, Lebensmittel richtig zu lagern, damit sie nicht verderben.

Einige Lebensmittel sollte man im Kühlschrank aufbewahren, andere nicht.

Welche Lebensmittel in den Kühlschrank gehören und welche nicht, kannst du auf dieser Seite ausprobieren.

Mindesthaltbarkeitsdatum

Auf den meisten Lebensmitteln ist ein Datum abgedruckt, das sogenannte Mindesthaltbarkeitsdatum. Viele Menschen glauben, dass man Lebensmittel nicht mehr essen soll, wenn dieses Datum schon vorbei ist.

Das stimmt aber nicht. Es bedeutet nur, dass Lebensmittel, wenn sie richtig gelagert werden, mindestens bis zu diesem Tag ihren Geruch, Geschmack, ihre Farbe oder andere Eigenschaften nicht verändern. Essen darfst du sie meistens auch danach noch. Wenn sie das gleiche Aussehen, den gleichen Geruch, Geschmack und die gleiche Beschaffenheit haben, musst du dir keine Sorgen machen.

Reste verwerten

Illustration: Familie Gärtner, die Bauernhofkinder, Opa Franz und Marek essen in der Hütte Käsespätzle.
Illustration: Anna-Lena Kühler

Wenn beim Kochen von manchen Lebensmitteln Reste übrig bleiben, gibt es viele Möglichkeiten, diese noch zu verwerten. Zum Beispiel kann man aus ihnen ein anderes Essen kochen oder sie einfrieren.

Dafür muss man natürlich rechtzeitig daran denken und sich ein bisschen Mühe geben.

Wie geht's weiter?

Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder du kannst selbst mitmachen und ganz spielerisch mehr dazu lernen, wie du bewusst mit Lebensmitteln umgehen kannst – oder du kannst noch mehr Zusatzinformationen rund um die Landwirtschaft nachlesen.